top of page
Mother & Daughter
Comforting
Mother and Son
Holding Hands
Man Carrying Child in Arms
Comforting Hands

Freundeskreis InterAktive Hilfe e.V. in Aktion

Hoffnung kommt von Herzen

Der Freundeskreis InterAktive Hilfe e.V. ist einer der wichtigsten Hoffnungsträger unserer Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass schon eine einzelne Handlung den Unterschied macht. Stellen Sie sich vor, was gemeinsames Handeln dann bewirken kann. Durch Interessenvertretung und Aufklärungsarbeit leistet unser Team jeden Tag unermüdlich seinen Beitrag zum Wohl der Allgemeinheit.

Kontakt

Wie Sie helfen können

Unsere Stärke liegt im gemeinsamen Handeln. Sie können zusammen mit dem Freundeskreis InterAktive Hilfe e.V. schon jetzt einen Unterschied machen! Ihre Unterstützung ist ein großer Ansporn für unsere Arbeit und hilft uns dabei, einige der herausfordernsten Probleme der Gesellschaft zu bewältigen. Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt und hinterlassen Sie mit uns einen bleibenden Eindruck.

 

Werden Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein und / oder unterstützen Sie uns mit einer Spende

IBAN DE80 5019 0000 7000 0139 72

Ausführliches Interview mit den Gründern des Freundeskreis InterAktive Hilfe e.V.

Frage: Warum engagieren Sie sich für den Verein?

Antwort: Svenja Janke

 

Als mein Vater mir das Projekt vorgestellt hat, war ich sofort begeistert. Während meiner Reitausbildung habe ich in unserem Verein eine stark sehbehinderte Reiterin kennengelernt, die mit mir, trotz Ihrer Einschränkungen, die gleichen Prüfungen bei Reitturnieren, wie ich, bestritten hat. Diese Leistung hat mich extrem fasziniert und auch gefordert. Sie war immer eine vollwertige Konkurrentin und ich habe ihren Einsatz und ihr Engagement gerade wegen Ihrer Einschränkungen bewundert.

 

Vor 6 Jahren hatte ich persönliches Erlebnis, was mich noch näher an meine Grenzen und das Nachdenken über das Leben brachte.

 

Während meines üblichen Dressur-Trainings hatte ich plötzlich extremes Herzrasen und das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Das habe ich zunächst auf die hohen Temperaturen an diesem Tag geschoben. Ich bin dann aber dennoch zu einem Kardiologen gegangen, um diesen Vorfall aus ärztlicher Sicht prüfen zu lassen.

 

Nach der kardiologischen Untersuchung wurde bei mir ein sogenanntes Wolff-Parkinson-White-Syndrom (Androtropie) festgestellt. Die Ersterkrankungen treten statistisch gesehen am häufigsten bei 20- bis 30-jährigen Menschen auf, obwohl die Anlage der Leitungsbahnen der Nerven prinzipiell angeboren ist. Laut Studien sind zwischen 0,1 und 0,3 Prozent der Bevölkerung betroffen.

Ich war gerade 20 Jahre alt und hatte meine Ziele und Träume, was einerseits meine reiterliche Dressurkarriere anbelangte (ich war seinerzeit Mitglied im Hessenkader) und andererseits war ich mitten im Jura-Studium, mit dem Traum eine erfolgreiche Juristin zu werden.

 

All diese Zukunftsversionen waren von einer zur anderen Sekunde stark gefährdet.

 

Glücklicherweise bekam ich im Rahmen eines Dringlichkeitstermins in der Kerckhoff Klinik in Bad Nauheim einen sofortigen Operationstermin, bei dem die Fehlleitungen der Nervenbahnen an meinem Herzen korrigiert wurden.

Nach dieser für mich nicht einfachen Zeit, habe ich leider kurz hintereinander meine Großeltern verloren. 

 

Als dann auch noch mein erfolgreiches Kader-Pferd, trotz einer aufopfernden Pflege in der Klinik, eingeschläfert werden musste, hat dies meine Welt endgültig aus den Fugen gehoben.

 

Insgesamt haben mich diese Vorgänge emotional stark belastet, aber auch mental gestärkt und mich zum Umdenken gebracht.

 

Aufgrund meiner in recht jungen Jahren gemachten Erfahrungen, kann und will ich den Verein mit all meinen Kräften umfassend unterstützen, um den Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Perspektive und eine Hilfestellung zu geben.

 

Ganz besonderes bringe ich mich bei der Unterstützung und Förderung im Rahmen des integrativen Reitsports ein.

Zum vollständigen Interview

 

Mother & Daughter

Freundeskreis InterAktive Hilfe e.V. kontaktieren

Erich-Kästner-Straße 55
61184 Karben
Deutschland

+49 6039 933558

Angaben wurden erfolgreich versendet!

bottom of page